Tiere in Not Solingen e.V. Tierschutz in Solingen Remscheid und dem Bergischen Land

Blog

Ukraine-Hilfe nötig: Schäferhund Lari

Vermittlungshilfe

Schäferhund Lari (Larry) benötigt Hilfe

Es ist Krieg in der Ukraine. Menschen leiden täglich unter den ungewöhnlichen Strapazen, dem Leid, der Not und der enormen Belastung. 

Dieses Leid und der Verzicht macht aber auch vor Tieren keinen Halt. 

Hier geht es heute im Speziellen um den Schäferhund Lari (deutsch Larry). Wir stehen in Kontakt mit der ukrainischen Hundebesitzern. 

Das erste Bild zeigt die tierliebe Familie am ersten Tag des Kriegs in der Ukraine, schlafend im sicheren Keller eines Hauses in Kiew.

Lari muss vermittelt werden

Zwischenzeitlich leben der Schäferhund Lari und ihr Frauchen in Solingen. Aber aus gesundheitlichen Gründen der Besitzerin muss Lari vermittelt werden. 

Eigenschaften von Lari:

Deutscher Schäferhund, Rüde, ein junger, starker und energischer Hund.

2,5 Jahre, wiegt ca. 30 kg. 
Gechipt, kastriert.

Er kam  im Zusammenhang mit dem Krieg aus der Ukraine.

Lari braucht eine neue Familie und eine Person, die sich um ihn kümmern kann und Erfahrung im Leben mit Schäferhunden oder Hunden großer Rassen hat.

Lari liebt Menschen sehr. Er ist ruhig zu Hause, kann zwischen 4-6 Stunden alleine bleiben.

Er heult nicht, aber er bellt, wenn jemand das Haus verlässt oder nach Hause kommt.

Lari fährt gerne (auch lange Strecken) Auto.

Bei Spaziergängen rennt er gerne dem Ball hinterher.

Er kennt die Kommandos: sitzen, liegen, stehen, springen.

Verhaltensanpassung ist erforderlich: beim Verlassen des Hauses ist er sehr aufgeregt, zieht an der Leine und reagiert nervös auf die Straße mit Autos, frisst Schnee, leckt Bürgersteige. Daher ist es wichtig, dass sein neuer Wohnort nicht gleich auf eine laute Straße hinausläuft.

Er ist lernfähig und kann konditioniert werden. Er braucht Disziplin und sicheres Auftreten, um die Erregbarkeit zu reduzieren.

Bevor er nach Deutschland kam, lebte er sechs Monate mit einer Hündin zusammen. Nach eine Eingewöhnung sollte das Zusammenleben mit anderen Hunden kein Problem darstellen. Seit fast einem Jahr interagiert er nicht mit anderen Hunden, bellt, wenn andere Hunde zuerst anfangen oder auf ihn zulaufen. Wir sind sicher, dass dieses Verhalten unter der Aufsicht eines Spezialisten korrigiert und abtrainiert werden kann.

Nahrung: frisst Trockenfutter.

Merkmal: er muss 2-mal täglich Pillen gegen Epilepsie bekommen (milde Form, Anfälle sind selten).

Name:
Lari (Larry)
Datum:
Februar 2023
Information:
Tiere in Not Solingen e.V. oder/und
Dagmar Rahl
Share

Ich möchte mich unverbindlich informieren

und habe an einer Kontaktaufnahme Interesse.

 

Ich habe verstanden, dass meine Kontaktdaten elektronisch erfasst und verarbeitet werden. Dazu gebe ich mein Einverständnis durch Übersendung des Formulars.

    Schreibe einen Kommentar

    * Ich habe die Datenschutzbedingungen zur Kenntnis genommen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.

    Start typing and press Enter to search

    Shopping Cart

    No products in the cart.