
Fragen & Antworten Online
Bei der Übernahme eines Tierschutztieres muss der neue Besitzer eine Schutzgebühr bezahlen.
Warum ist die Schutzgebühr so hoch? Ist sie das wirklich?
Jeder kann sich ausrechnen, dass Tiere, die entwurmt, geimpft und kastriert weitergegeben werden, mehr Kosten verursachen als würden sie lediglich gefüttert. Wer sich bei einem Tierarzt einmal erkundigt, wird schnell feststellen, dass unter 120,– Euro keine weibliche Katze kastriert wird, und Impfung und Entwurmen kosten natürlich auch Geld.
Aufnahmeuntersuchung ca. 18,– € Entwurmen ca. 8,–€ Kastration für einen Kater ca. 70,– € Kastration für eine Katze ca. 130,– € Erstimpfung Katze/Kater ca. 36;– € Transponder setzen 18,– € Hunde Impfung 55,– € – kommt eine zweite Impfung hinzu 36,– € bis 55,– €
|
Für unsere Schützlinge, die nicht mehr vermittelbar sind, sei es aus Altersgründen, wegen Erkrankungen, Behinderungen usw. suchen wir immer wieder Paten. Diese Tiere werden von uns liebevoll betreut, denn nur wenn einer unserer Notfälle wirklich kein artgerechtes bzw. lebenswertes Dasein mehr führen kann, sind wir bereit, es “gehen” zu lassen. Alles andere kommt für uns nicht infrage! Wir sind der Meinung, auch diese armen Geschöpfe haben eine zweite Chance verdient.
Natürlich sind es gerade diese Schützlinge, die oftmals eine außergewöhnliche finanzielle Belastung für den Verein darstellen, die wir uns eigentlich gar nicht leisten können.
Es gibt viele tierliebe Mitmenschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen kein Tier halten wollen oder können, die sich dennoch gerne um eins kümmern möchten. Diesen Tierfreunden bieten wir an, eine Patenschaft zu übernehmen.
Mit dieser Patenschaft unterstützen sie uns finanziell beim Kauf von Futtermitteln, bei Tierarztkosten etc. Die tierärztliche Versorgung dieser “besonderen” Schützlinge sind meist ein hoher Kostenfaktor, der unser Budget überschreitet. Von kommunalen oder anderen öffentlichen Kassen erhält unser Verein keinerlei Mittel. Aufwendungen für unsere Tiere können nur durch Spendengelder und/oder durch private Mittel von engagierten Tierliebhabern bestritten werden.
Wenn auch Sie unseren Notfall-Schützlingen helfen möchten, übernehmen Sie eine Patenschaft für eines der Tiere. Bereits der kleinste Beitrag hilft uns, ihren Lebensunterhalt zu sichern!
Sämtliche Spenden fließen zu 100 % dem jeweiligen Tier zu. Und selbstverständlich erhalten Sie am Ende des Jahres eine entsprechende Spendenquittung zugestellt.