25 Jahre "Tiere in Not Solingen e.V."
RÜCKBLICK
Auf eine lange Vereinsgeschichte
Zeit für einen Rückblick
Jahrelang hatte Rita von Itter im Tierheim gearbeitet. Nach einer schweren Krankheit suchte sie erneut nach einer ehrenamtlichen Aufgabe. Spontan entschloss sie sich, einen Tierschutzverein ins Leben zu rufen. So wurde der Verein „Tiere in Not Solingen e.V.“ am 26. Mai 1996 offiziell gegründet. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl deutlich gewachsen und natürlich laden wir jeden ein, sich Aktiv oder Passiv, unserem Verein anzuschließen. Und jetzt, im Rahmen der Corona-Pandemie, wird aus diesem erfreulichen Ereignis ein ganz stiller und leiser Festakt.
Jedes der geretteten Tiere rechtfertigt die Arbeit
Es wird absolut unterschätzt, welche Verantwortung auf dem Verein lastet. Das beginnt mit der Tatsache, dass sich der Verein in erster Linie für die Tiere stark macht und somit auch den Tierhaltern helfen kann. Natürlich gibt es nicht nur schöne Momente, die nach einer erfolgreichen Vermittlung immer wieder die Herzen der Vereinsmitglieder höher schlagen lassen. Da der Verein ausschließlich mit Pflegestellen arbeitet, kann eine Vermittlung auch schon mal etwas komplizierter werden. Doch die mit diesem Umstand verbundene Tatsache gibt auch immer wieder Grund zur Hoffnung. Die Ehrenamtlichen von „Tiere in Not Solingen e.V.“ werden immer dann gerufen, wenn ein Tier ohne fremde Hilfe keine Chance auf ein artgerechtes Leben mehr hätte. Der Verein holt die Tiere aus ihrer misslichen Situation, ermöglicht -falls nötig- eine tierärztliche Untersuchung und eine vorübergehende Unterbringung in Pflegestellen. Tierschutz hört aber nicht bei Hund und Katze auf. Es gilt, nach unseren Möglichkeiten, allen Tieren zu helfen. So wurden bereits Galloways, ein Pfau, Hausschweine, Papageien, eine Kanadagans und Vögel aller Art sowie viele andere Tiere in ein neues Zuhause vermittelt. So haben wir auch eine Kooperation mit anderen Organisationen um z.B. Eichhörnchen, Garten- und Wildvögel zu versorgen.
Der Verein hat immer die Augen und Ohren offen
Der Verein macht sich nach einer sehr sorgfältigen Recherche sofort auf den Weg und schaltet ohne langes zögern ein Netzwerk von Tierärzten, Veterinärämtern und Gesundheitsbehörden oder weitere Hilfsstellen hinzu. Nur durch diese permanente Zusammenarbeit ist eine wirkliche Arbeit für Tiere in Not Solingen möglich. Hier spielen aber auch die wachen Augen der Solinger Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle. Nur durch ihre Unterstützung können wir die Missstände aufklären bzw. einschreiten.
Tieren ein neues liebevolles Zuhause geben
Es ist unser Bestreben, neben dem Tierschutz tierischen Notfällen ein neues liebevolles Zuhause zu geben. Hier suchen wir gemeinsam mit den Besitzern nach einer neuen Vermittlung und lassen dabei oftmals „Pfotenspitzen-Gefühl“ walten.
Unkomplizierte Sammelstellen
Dank der Unterstützung der Tierhandlungen stehen in fast allen Tiermittel-Verkaufsräumen von FRESSNAPF und DAS FUTTERHAUS kleine Sammelstellen bereit. Die Idee, Futterspenden-Käfige aufzustellen, hat sich zur Unterstützung durch die breite Öffentlichkeit bewährt. Achten Sie einmal beim Futtereinkauf auf die Sammelstellen. Vielleicht dürfen wir ja, Ihre Großzügigkeit in Anspruch nehmen und um eine Sachspende bitten.
Das Schönste in den 25 Jahren
Läßt sich einfach zusammenfassen: wenn wir ehemalige Schützlinge wiedertreffen und es ihnen gut geht, ist das einfach ein in Erfüllung gegangener Traum. Dann wissen wir, wofür sich unser Engagement lohnt. Der Vorstand und meine Wenigkeit möchten uns bei allen ehrenamtlichen Mitstreitern, sowie Mitgliedern und Spendern ganz herzlich bedanken, dass sie uns 25 Jahre die Treue gehalten haben.
Nase hoch und auf die nächsten 25 Jahre
Helfen Sie uns und machen Sie Solingen
zu einer der tierfreundlichsten Städte in der Bundesrepublik.
Kontakt-Informationen
#bergischesland #wuppertal #nrw #germany #nature #meinwuppertal #bergischgladbach #diebergischendrei #ig #bergisch #natur #wandern #remscheid #thisiswuppertal #k #wtal #solingen #wupper #radevormwald #wanderlust #bergisches #dasbergische #notjustsad #burnout #stress #zentrumgl #wülfrath #velbert #kreismettmann #haan #hilden #leichlingen #gräfrath #merscheid #höhschei #wald #langenfeld #wermelskirchen #ohligs #aufderhöhe #solingenburg #rüden #widdert #solingenliebe #wupper #wupperverband #nordrheinwestfalen #schlossburg #burganderwupper #stadtsolingen #thisissolingen #heimat #heimatliebe #solingenmitte #hästen #grünewald #monheim #solingenmeinestadt #tieresolingen
Meinungen über Tiere in Not Solingen e.V.
#bergischesland #wuppertal #nrw #germany #nature #meinwuppertal #bergischgladbach #diebergischendrei #ig #bergisch #natur #wandern #remscheid #thisiswuppertal #k #wtal #solingen #wupper #radevormwald #wanderlust #bergisches #dasbergische #notjustsad #burnout #stress #zentrumgl #wülfrath #velbert #kreismettmann #haan #hilden #leichlingen #gräfrath #merscheid #höhschei #wald #langenfeld #wermelskirchen #ohligs #aufderhöhe #solingenburg #rüden #widdert #solingenliebe #wupper #wupperverband #nordrheinwestfalen #schlossburg #burganderwupper #stadtsolingen #thisissolingen #heimat #heimatliebe #solingenmitte #hästen #grünewald #monheim #solingenmeinestadt #tieresolingen
Aufgrund der aktuellen Lage kann dies leider nicht in gewünschten Maß gefeiert werden. Die erste Vorsitzende und Gründerin des Vereins Rita von Itter möchte es sich aber dennoch nicht nehmen lassenwenigstens auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, befreundeten Vereinen und Organisationen, Tierärzten, Spendern, (Tier-)Adoptanten und allen anderen Menschen, die den Verein in dieser Zeit auf die ein oder andere Weise unterstützt haben, ein riesengroßes DANKESCHÖN auszusprechen. Ohne ihre tatkräftige und/ oder finanzielle Unterstützung wäre diese Arbeit zum Wohle der Tiere nicht möglich gewesen. Doch gerade in dieser schwierigen Zeit benötigen viele Tiere (und deren Halter) Hilfe. Darum noch einmal – auch im Namen aller Tiere, die in 25 Jahren durch den Verein betreut wurden – DANKE und WEITER SO!